Die letzte Tagung des Netzwerks hat vom 31. Mai bis 01. Juni 2019 in der Evangelischen Akademie Tutzing stattgefunden.
Thema: Feminismen 4.0. Genderpolitik in der Digitalisierung
Die Tagung „Feminismen 4.0“ wollte ein Themenfeld im Hinblick auf Feminismus und Gleichstellungspolitik befragen, das für viele auf den ersten Blick gar keine genderpolitische Dimension hat: nämlich Digitalisierung. Es ging dabei im ersten Teil um die neuen Welten digitaler Kommunikation einschließlich des politischen Diskurses im Netz. Wie kann der digitale Raum für die Vernetzung und Verbreitung feministischer und gleichstellungspolitischer Anliegen genutzt werden? Dafür wurde u.a. als besonderes Beispiel die aktuelle (frauen-)politische Situation in Brasilien unter Bolsonaro vorgestellt. Im zweiten Teil standen die Arbeitsverhältnisse im Mittelpunkt. Es ging um die Zukunft der sogenannten Einfacharbeit genauso wie um neue Qualifikationen in der digitalen Arbeitswelt. Der dritte und letzte Teil griff verschiedene Facetten der Informationsgesellschaft auf, in denen die Digitalisierung auf unser aller Alltag durchschlägt: die „Algorithmisierung“ und maschinelle Reproduktion menschlicher Erwartungen, Einstellungen und Wissensbestände im digitalen Raum, die Speicherung und Verwertung von Daten und schließlich die Positionierung von Frauen in digitalen (Arbeits‑)Welten.
Eine Teilnehmerin hat ihre Eindrücke von der Tagung in einem Blog festgehalten:
https://www.wepsert.de/artikel/wepsert-auf-tagung-die-feminismen-40-in-tutzing
----------------------------------------------------------------
Liebe.Macht.Arbeit
Wie wir uns kümmern
Oktober 2017 - Februar 2018
Veranstaltungsreihe des Bayerischen Forschungsverbunds ForGenderCare, der Frauenakademie München e.V. und des Deutschen Jugendinstituts e.V.
Veranstaltungsort: Münchner Volkshochschule
Einsteinstr. 28
Vortragssaal 1
Weitere Infos:
https://www.mvhs.de/programm/aktuelle-angebote/liebemachtarbeit/
---------------------------------------------------------
Forschungsverbund ForGenderCare
Der Forschungsverbund bietet regelmäßig Veranstaltungen an. Diese finden Sie unter: